Um die Funkreichweite zwischen deiner Homematic IP Zentrale (HAP-2) und dem FALMOT-C12 zu vergrößern, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Optimale Platzierung der Geräte:** Stelle sicher, dass die Zentrale (HAP-2) möglichst zentral und frei von Hindernissen (z. B. Wände, Metall, große Möbel) positioniert ist. Auch der FALMOT-C12 sollte nicht in einem abgeschirmten Bereich (z. B. Metallverteilerkasten) montiert sein. 2. **Verwendung von Homematic IP Access Points als Repeater:** Homematic IP Access Points (wie der HAP-2) können nicht als Repeater genutzt werden. Allerdings können viele Homematic IP Geräte, die am Stromnetz angeschlossen sind (z. B. Schaltsteckdosen, Heizkörperthermostate mit Netzanschluss), als **Repeater** fungieren und das Funksignal weiterleiten. → [Homematic IP Repeater-Funktion](https://www.homematic-ip.com/de/faq/wie-funktioniert-das-mesh-netzwerk-bei-homematic-ip) 3. **Zusätzliche netzversorgte Geräte einbinden:** Platziere weitere netzbetriebene Homematic IP Geräte (z. B. [Homematic IP Schaltsteckdose](https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-schaltsteckdose.html)) zwischen Zentrale und FALMOT-C12. Diese bauen ein Mesh-Netzwerk auf und verbessern die Reichweite. 4. **Homematic IP Funk-Repeater verwenden:** Es gibt spezielle Funk-Repeater für Homematic IP, wie den [Homematic IP Funk-Repeater HmIP-RPT](https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-funk-repeater.html), der gezielt zur Reichweitenverlängerung eingesetzt werden kann. **Zusammengefasst:** Die Reichweite lässt sich durch optimale Platzierung, zusätzliche netzbetriebene Homematic IP Geräte oder einen speziellen Funk-Repeater erhöhen. Prüfe auch, ob bauliche Gegebenheiten (z. B. Stahlbetonwände) die Funkverbindung beeinträchtigen und versuche, die Geräte entsprechend umzuplatzieren. Weitere Infos findest du direkt bei [Homematic IP – FAQ zur Funkreichweite](https://www.homematic-ip.com/de/faq/wie-kann-ich-die-funkreichweite-verbessern).