Die Fritz!Box-Modelle von AVM erscheinen seit 2004 in regelmäßigen Abständen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle in zeitlicher Reihenfolge (Auswahl, da es sehr viele Vari... [mehr]
Ja, HDDs (Hard Disk Drives) und SSDs (Solid State Drives) können beide als externe Festplatten verwendet werden, solange sie in einem kompatiblen Gehäuse oder Adapter untergebracht sind. Die Kompatibilität hängt in erster Linie von der Schnittstelle ab, die verwendet wird, wie USB, Thunderbolt oder eSATA. Solange das Gehäuse oder der Adapter die entsprechende Schnittstelle unterstützt, können sowohl HDDs als auch SSDs problemlos angeschlossen und verwendet werden.
Die Fritz!Box-Modelle von AVM erscheinen seit 2004 in regelmäßigen Abständen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle in zeitlicher Reihenfolge (Auswahl, da es sehr viele Vari... [mehr]
Die Kompatibilität einer FRITZ!Box mit Windows 7 hängt in erster Linie von der verwendeten Firmware der FRITZ!Box sowie von der unterstützten Software (z.B. FRITZ!Box USB-Fernanschluss,... [mehr]
Nein, die Bezeichnung "2280" kennzeichnet eine M.2 SSD nicht eindeutig als passend für jedes System. "2280" beschreibt lediglich das physische Format der SSD: Sie ist 22 mm... [mehr]
Die ADATA SP550 ist eine SSD (Solid State Drive) im 2,5-Zoll-Format und verwendet einen SATA-III-Anschluss (auch bekannt als SATA 6Gb/s). Das bedeutet, sie wird über ein SATA-Datenkabel und ein s... [mehr]
Ja, du kannst eine SSD (Solid State Drive) komprimieren, allerdings ist das etwas differenziert zu betrachten: **1. Dateisystem-Komprimierung:** Betriebssysteme wie Windows bieten die Möglichk... [mehr]
Die App „All 4 You“ ist keine offiziell bekannte oder weit verbreitete App im Zusammenhang mit Philips Hue oder der Hue Bridge Pro. Philips Hue und die Hue Bridge Pro arbeiten in der Regel... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, welche Programme, Spiele oder Anwendungen mit 32 GB RAM und einer RTX 3060 laufen. Mit 32 GB RAM und einer NVIDIA GeForc... [mehr]
Die Lebensdauer einer SSD (Solid State Drive) wird in sogenannten Schreibzyklen gemessen, genauer gesagt in Program/Erase-Zyklen (P/E-Zyklen). Wie oft du eine SSD überschreiben kannst, hängt... [mehr]
Nein, es muss nicht zwingend der gleiche Kameratyp sein. Du kannst in der Regel verschiedene Reolink-Kameras gemeinsam in der Reolink-App oder über die Reolink-Client-Software verwalten, solange... [mehr]