Die Hama Fit Move App verwendet für die Kartendarstellung in der Regel die Kartendienste von Google Maps. Das bedeutet, dass die GPS-Tracking-Funktionen und die Anzeige von Lauf- oder Fahrradrout... [mehr]
Hama Smartwatches beziehen ihre Wetterinformationen in der Regel über die zugehörige Smartphone-App, die mit der Uhr gekoppelt ist. Die App heißt meist „Hama Fit Pro“ oder ähnlich und ist für Android und iOS verfügbar. Diese App wiederum nutzt die Wetterdaten, die das Smartphone bereitstellt. Das Smartphone bezieht die Wetterdaten in der Regel von den Standard-Wetterdiensten des jeweiligen Betriebssystems (z. B. von Apple Weather, Google Weather oder anderen integrierten Wetterdiensten). Eine direkte Angabe, von welchem konkreten Wetterdienst (z. B. AccuWeather, OpenWeatherMap, Weather.com) die Hama-App die Daten bezieht, macht Hama in der Regel nicht öffentlich. Es ist aber wahrscheinlich, dass die App auf einen der gängigen Wetterdienste zugreift, die in vielen Apps verwendet werden. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Hama-Website: [https://de.hama.com/](https://de.hama.com/) Oder in den App-Beschreibungen im jeweiligen App Store.
Die Hama Fit Move App verwendet für die Kartendarstellung in der Regel die Kartendienste von Google Maps. Das bedeutet, dass die GPS-Tracking-Funktionen und die Anzeige von Lauf- oder Fahrradrout... [mehr]