Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]
Das Ein- und Ausfahren eines doppelt wirkenden Zylinders in einer Grundschaltung wird typischerweise durch ein 4/2-Wegeventil gesteuert. Hier ist eine grundlegende Beschreibung des Prozesses: 1. **Einfahren des Zylinders**: - Das 4/2-Wegeventil wird in eine Position geschaltet, in der Druckluft auf die Seite des Zylinders geleitet wird, die den Kolben in die eingefahrene Position bewegt. - Gleichzeitig wird die Luft von der anderen Seite des Zylinders abgelassen, sodass der Kolben ungehindert einfahren kann. 2. **Ausfahren des Zylinders**: - Das 4/2-Wegeventil wird in die andere Position geschaltet, wodurch die Druckluft auf die gegenüberliegende Seite des Zylinders geleitet wird. - Die Luft auf der Seite, die zuvor unter Druck stand, wird abgelassen, sodass der Kolben ausfahren kann. Ein 4/2-Wegeventil hat vier Anschlüsse und zwei Schaltstellungen, die es ermöglichen, den Luftstrom entsprechend zu lenken, um den Zylinder in beide Richtungen zu bewegen.
Ein Stellwerk ist eine technische Einrichtung im Eisenbahnbetrieb, mit der Weichen, Signale und andere Fahrwegelemente gesteuert und überwacht werden. Das Ziel eines Stellwerks ist es, den sicher... [mehr]