Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]
Gleitschlupf und Dehnschlupf sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit der Kraftübertragung mechanischen Systemen verwendet werden, insbesondere bei Antriebsriemen und Kupplungen. **Gleitschlupf:** Gleitschlupf tritt auf, wenn es eine relative Bewegung zwischen zwei Oberflächen gibt, die eigentlich miteinander verbunden sein sollten. Ein typisches Beispiel ist ein Riemen, der über eine Riemenscheibe rutscht. Der Riemen bewegt sich nicht synchron mit der Riemenscheibe, was zu einem Verlust an Effizienz und möglicherweise zu einem erhöhten Verschleiß führt. **Dehnschlupf:** Dehnschlupf hingegen bezieht sich auf die elastische Dehnung eines Antriebsriemens unter Last. Wenn ein Riemen unter Spannung steht, dehnt er sich aus, was zu einer geringfügigen Verzögerung in der Kraftübertragung führt. Diese Dehnung ist reversibel und tritt auf, ohne dass der Riemen tatsächlich über die Riemenscheibe rutscht. **Wesentliche Unterschiede:** - **Mechanismus:** - Gleitschlupf: Physisches Rutschen zwischen zwei Oberflächen. - Dehnschlupf: Elastische Dehnung des Materials ohne Rutschen. - **Ursache:** - Gleitschlupf: Unzureichende Reibung oder übermäßige Belastung. - Dehnschlupf: Elastische Eigenschaften des Materials unter Spannung. - **Auswirkungen:** - Gleitschlupf: Effizienzverlust und erhöhter Verschleiß. - Dehnschlupf: Geringfügige Verzögerung in der Kraftübertragung, aber keine direkte Abnutzung durch Rutschen. Diese Unterschiede sind wichtig, um die richtige Wartung und Auswahl von Antriebskomponenten zu gewährleisten.
Die Sensoren TQ912 und TQ902 von Meggitt sind beides Schwingungssensoren, die häufig in der Zustandsüberwachung von Maschinen eingesetzt werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen... [mehr]
Der Unterschied zwischen dem **Hytera BP565** und dem **Hytera HP565** liegt vor allem in der Geräteklasse, den Funktionen und dem Design: **Hytera BP565:** - Gehört zur **Business-Serie**... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen dem **Epson WorkForce DS-530** und dem **Epson WorkForce DS-520** liegt in der Geschwindigkeit, den unterstützten Funktionen und teilweise in der Softwareausstattung... [mehr]
Der Unterschied zwischen den Lüftern **STD92A7R** und **STD92A7RN** liegt in der Regel in einer spezifischen Eigenschaft oder Ausstattung, die durch das zusätzliche "N" am Ende der... [mehr]
Gebäudeautomation und Gebäudeleittechnik sind Begriffe aus der Gebäudetechnik, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: **Gebäudeautomation... [mehr]