Ein Gleitlager in Taschenkonstruktion ist eine spezielle Bauform eines Gleitlagers, bei der das Lagergehäuse eine „Tasche“ oder Vertiefung bildet, in die das eigentliche Lager eingesetzt wird. Diese Konstruktion wird häufig verwendet, um die Montage und den Austausch des Lagers zu erleichtern oder um eine bessere Schmierstoffverteilung zu gewährleisten. **Typische Merkmale der Taschenkonstruktion bei Gleitlagern:** - Das Lager sitzt in einer passgenauen Aussparung („Tasche“) im Gehäuse. - Die Tasche kann so gestaltet sein, dass das Lager axial oder radial fixiert wird. - Oft werden Schmiermittelkanäle oder -taschen integriert, um die Schmierung zu verbessern. - Die Konstruktion ermöglicht einen einfachen Austausch des Lagers, ohne das gesamte Gehäuse zu ersetzen. **Vorteile:** - Wartungsfreundlichkeit (leichter Austausch) - Verbesserte Schmierung durch gezielte Schmierstoffführung - Schutz des Lagers durch das umgebende Gehäuse **Anwendungsbeispiele:** - Maschinenbau (z. B. bei Kurbelwellenlagern) - Fahrzeugtechnik - Fördertechnik **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: Gleitlager](https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitlager) - [Gleitlagerbauformen – Übersicht](https://www.ggbearings.com/de/produkte/gleitlager/) Falls du eine spezifische Anwendung oder ein Detail zur Taschenkonstruktion suchst, bitte die Frage präzisieren.