Wie berechne ich den Gesamtwirkungsgrad bei gegebenem mechanischem, Generator- und thermischem Wirkungsgrad?

Antwort

Der Gesamtwirkungsgrad einer Anlage, die aus mehreren Komponenten besteht, kann berechnet werden, indem die Wirkungsgrade der einzelnen Komponenten miteinander multipliziert werden. Wenn du den mechanischen Wirkungsgrad der Anlage (\(\eta_{mech}\)), den Generatorwirkungsgrad (\(\eta_{gen}\)) und den thermischen Wirkungsgrad der Gasturbine (\(\eta_{therm}\)) hast, lautet die Formel für den Gesamtwirkungsgrad (\(\eta_{gesamt}\)): \[ \eta_{gesamt} = \eta_{mech} \times \eta_{gen} \times \eta_{therm} \] Dabei müssen alle Wirkungsgrade als Dezimalzahlen (also nicht in Prozent) in die Berechnung eingehen. Zum Beispiel, wenn der mechanische Wirkungsgrad 90% (0,90), der Generatorwirkungsgrad 95% (0,95) und der thermische Wirkungsgrad 40% (0,40) sind, dann berechnet sich der Gesamtwirkungsgrad wie folgt: \[ \eta_{gesamt} = 0,90 \times 0,95 \times 0,40 = 0,342 \] Der Gesamtwirkungsgrad der Anlage wäre in diesem Fall 34,2%.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Rollieren ein mechanisches Umformungsverfahren?

Ja, Rollieren ist ein mechanisches Umformungsverfahren. Es wird verwendet, um Werkstücke durch das Rollen von Werkzeugen zu formen und zu verfestigen. Dabei wird das Material plastisch verformt,... [mehr]

Erläutere den Wirkungsgrad des Wasserkochers von 80 Prozent.

Der Wirkungsgrad eines Wasserkochers von 80 Prozent bedeutet, dass 80 Prozent der elektrischen Energie, die der Wasserkocher verbraucht, tatsächlich in Wärmeenergie umgewandelt wird, um das... [mehr]