Ein Modem (Modulator-Demodulator) hat die Aufgabe, digitale Daten von einem Computer in analoge Signale umzuwandeln, die über Telefonleitungen oder andere analoge Übertragungsmedien gesendet... [mehr]
Zu einem Heimnetzwerk gehören typischerweise folgende Geräte: 1. **Router**: Verbindet das Heimnetzwerk mit dem Internet und ermöglicht die Kommunikation zwischen den Geräten im Netzwerk. 2. **Modem**: Wandelt die Signale des Internetanbieters in ein Format um, das der Router nutzen kann (manchmal ist der Router im Modem integriert). 3. **Switch**: Erweitert die Anzahl der verfügbaren Ethernet-Ports, um mehrere kabelgebundene Geräte anzuschließen. 4. **Access Point**: Erweitert die WLAN-Abdeckung im Haus, indem er ein zusätzliches WLAN-Signal bereitstellt. 5. **Netzwerkdrucker**: Ermöglicht das Drucken von Dokumenten über das Netzwerk. 6. **Smartphones, Tablets und Laptops**: Mobile Geräte, die sich mit dem Netzwerk verbinden. 7. **Smart-TVs und Streaming-Geräte**: Geräte, die Internetinhalte streamen und im Netzwerk verbunden sind. 8. **Spielekonsolen**: Konsolen, die Online-Spiele und Downloads ermöglichen. 9. **IoT-Geräte (Internet of Things)**: Dazu gehören Smart-Home-Geräte wie Thermostate, Kameras und intelligente Lautsprecher. Diese Geräte arbeiten zusammen, um ein funktionierendes Heimnetzwerk zu schaffen.
Ein Modem (Modulator-Demodulator) hat die Aufgabe, digitale Daten von einem Computer in analoge Signale umzuwandeln, die über Telefonleitungen oder andere analoge Übertragungsmedien gesendet... [mehr]