Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]
Um die genutzte mechanische Energie zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Genutzte mechanische Energie} = \text{Zuführte Energie} \times \text{Wirkungsgrad} \] In deinem Fall beträgt die zugeführte Energie 24 kJ pro Minute und der Wirkungsgrad ist 60% (oder 0,6 in Dezimalform). 1. Zuerst wandelst du die zugeführte Energie in Joule um, da 1 kJ = 1000 J: \[ 24 \, \text{kJ} = 24 \times 1000 \, \text{J} = 24000 \, \text{J} \] 2. Jetzt berechnest du die genutzte mechanische Energie: \[ \text{Genutzte mechanische Energie} = 24000 \, \text{J} \times 0,6 = 14400 \, \text{J} \] Die genutzte mechanische Energie beträgt also 14.400 Joule pro Minute.
Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]