Wie viel Druck lässt sich mit einer Fußpumpe in einen Reifenbooster pumpen?

Antwort

Ein Reifenbooster (auch Airshot, Tubeless-Booster oder Luft-Booster genannt) ist ein Druckbehälter, der mit Luft befüllt wird, um diese dann schlagartig in einen Fahrradreifen (meist Tubeless) abzugeben. Das Ziel ist, den Reifen schnell auf die Felge zu setzen und abzudichten. Mit einer normalen Standfußpumpe lassen sich in der Regel Drücke von etwa **8 bis 11 bar** (ca. 120 bis 160 psi) erreichen, je nach Qualität der Pumpe und Kraft des Nutzers. Hochwertige Standpumpen schaffen manchmal sogar etwas mehr. Die meisten Reifenbooster sind für einen Maximaldruck von **11 bis 16 bar** (160 bis 230 psi) ausgelegt – das steht meist auf dem Behälter. Mit einer Fußpumpe bekommst du also typischerweise **8 bis 11 bar** in einen Reifenbooster. Das reicht in der Regel aus, um Tubeless-Reifen sicher und schnell zu montieren. **Wichtiger Hinweis:** Immer die Herstellerangaben zum maximal zulässigen Druck des Boosters beachten und nicht überschreiten! Zu hoher Druck kann gefährlich sein. Weitere Infos findest du z.B. bei Herstellern wie [Schwalbe Tire Booster](https://www.schwalbe.com/de/tire-booster) oder [Airshot](https://www.airshotltd.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten