Funktionsweise Lambdasonde?

Antwort

Die Lambdasonde, auch Sauerstoffsensor genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Abgassystems von Verbrennungsmotoren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Sauerstoffgehalt im Abgas zu messen. Diese Information wird an das Motorsteuergerät weitergeleitet, das die Luft-Kraftstoff-Mischung entsprechend anpasst, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht der Funktionsweise: 1. **Messung des Sauerstoffgehalts**: Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas. Sie besteht aus einem Keramikkörper, der mit einer dünnen Schicht aus Zirkondioxid (ZrO2) überzogen ist. Diese Schicht ist mit einer porösen Platinbeschichtung versehen. 2. **Erzeugung einer Spannung**: Bei der Messung des Sauerstoffgehalts entsteht eine Spannung, die von der Differenz des Sauerstoffgehalts zwischen dem Abgas und der Umgebungsluft abhängt. Diese Spannung variiert typischerweise zwischen 0,1 Volt (mageres Gemisch, hoher Sauerstoffgehalt) und 0,9 Volt (fettes Gemisch, niedriger Sauerstoffgehalt). 3. **Signal an das Motorsteuergerät**: Die erzeugte Spannung wird an das Motorsteuergerät gesendet. Dieses interpretiert die Spannung und passt die Einspritzmenge des Kraftstoffs an, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu optimieren. Ziel ist es, das Verhältnis möglichst nahe an das stöchiometrische Verhältnis (14,7:1 für Benzin) zu bringen, bei dem die Verbrennung am effizientesten und saubersten ist. 4. **Regelung des Gemischs**: Durch die kontinuierliche Anpassung des Luft-Kraftstoff-Gemischs wird eine optimale Verbrennung erreicht, was zu einer Reduzierung der Schadstoffemissionen und einer Verbesserung der Motorleistung führt. Es gibt verschiedene Arten von Lambdasonden, darunter die schmalbandige und die breitbandige Lambdasonde, die jeweils unterschiedliche Messbereiche und Genauigkeiten bieten.

Kategorie: Technik Tags: Lambdasonde Abgase Motor
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Störungen können bei zu Kleinem Ventilspiel auftreten und warum?

Bei zu kleinem Ventilspiel können verschiedene Störungen auftreten, die die Funktion des Motors beeinträchtigen. Zu den häufigsten Problemen gehören: 1. **Überhitzung**:... [mehr]

Kann man einen 500V Motor auch mit 400V betreiben?

Es ist grundsätzlich möglich, einen 500V-Motor mit 400V zu betreiben, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Leistung und Drehmoment**: Der Motor wird wahrscheinlich nicht... [mehr]

Nennstrom hms01.1n-w0150-a-07-0000?

Der Nennstrom eines Servomotors wie dem hms01.1n-w0150-a-07-0000 kann in den technischen Datenblättern des Herstellers gefunden werden. In der Regel liegt der Nennstrom für diesen Motortyp i... [mehr]

Wie heißen die Arbeitstakte beim Viertaktmotor?

Die Arbeitstakte beim Viertaktmotor sind: 1. **Ansaugtakt**: Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird in den Zylinder gesogen. 2. **Verdichtungstakt**: Das Gemisch wird im Zylinder komprimiert. 3. **Arbeits... [mehr]

Ist wenig Drehmoment besser als viel Drehmoment?

Ob wenig oder viel Drehmoment besser ist, hängt von der spezifischen Anwendung ab. - **Wenig Drehmoment** kann in Situationen vorteilhaft sein, in denen präzise Steuerung und sanfte Bewegu... [mehr]