Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben... [mehr]
Ein Servomotor ist ein spezieller Elektromotor, der präzise Bewegungen und Positionierungen ausführen kann. Er wird häufig in der Automatisierungstechnik, Robotik, Modellbau und in industriellen Maschinen eingesetzt. Das Besondere an einem Servomotor ist, dass er nicht nur eine Drehbewegung ausführt, sondern seine Position, Geschwindigkeit und manchmal auch das Drehmoment sehr genau steuern und regeln kann. Ein Servomotor besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: 1. **Motor** – Erzeugt die eigentliche Bewegung. 2. **Sensor (z. B. Potentiometer oder Encoder)** – Misst die aktuelle Position oder Geschwindigkeit des Motors. 3. **Steuerelektronik** – Vergleicht die Ist-Position mit der Soll-Position und regelt entsprechend nach. Durch diese Rückkopplung kann der Servomotor sehr genau auf Steuerbefehle reagieren und z. B. eine bestimmte Achse auf einen exakten Winkel drehen und dort halten. Das unterscheidet ihn von einfachen Elektromotoren, die ohne Rückmeldung laufen und keine genaue Position ansteuern können.
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben... [mehr]
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, um Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen. Sie &uum... [mehr]