Sperrstrom ist ein Phänomen, das in supraleitenden Materialien auftritt, wenn sie in einem Magnetfeld sind. In diesem Zustand können supraleitende Materialien Magnetfelder aus ihrem Inneren... [mehr]
Ein Magnetmotor, oft auch als Perpetuum Mobile bezeichnet, ist ein hypothetisches Gerät, das behauptet, kontinuierlich Energie zu erzeugen, ohne dass eine externe Energiequelle erforderlich ist. Die Funktionsweise eines solchen Motors basiert auf der Idee, dass Permanentmagnete so angeordnet werden können, dass sie eine unendliche Bewegung erzeugen. Hier sind die grundlegenden Konzepte, die oft in der Beschreibung eines Magnetmotors vorkommen: 1. **Permanentmagnete**: Diese Magnete erzeugen ein konstantes Magnetfeld. Die Idee ist, dass die Anziehung und Abstoßung zwischen diesen Magneten genutzt wird, um eine kontinuierliche Bewegung zu erzeugen. 2. **Rotor und Stator**: Der Rotor ist der drehende Teil des Motors, während der Stator der stationäre Teil ist. Permanentmagnete sind sowohl am Rotor als auch am Stator angebracht. 3. **Anordnung der Magnete**: Die Magnete sind so angeordnet, dass sie eine ungleiche Verteilung der magnetischen Kräfte erzeugen. Dies soll dazu führen, dass der Rotor ständig in Bewegung bleibt. 4. **Energieerhaltung**: In der Theorie eines Magnetmotors wird oft ignoriert, dass die Energieerhaltungsgesetze der Physik besagen, dass Energie nicht aus dem Nichts erzeugt werden kann. Ein echter Magnetmotor würde gegen diese Gesetze verstoßen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass alle bisher vorgeschlagenen Magnetmotoren nicht funktionieren. Sie können die Energieerhaltungsgesetze nicht umgehen und verlieren letztlich Energie durch Reibung, Luftwiderstand und andere Verluste. Daher gelten Magnetmotoren in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als unmöglich und werden als pseudowissenschaftlich betrachtet.
Sperrstrom ist ein Phänomen, das in supraleitenden Materialien auftritt, wenn sie in einem Magnetfeld sind. In diesem Zustand können supraleitende Materialien Magnetfelder aus ihrem Inneren... [mehr]