Ein Linearantrieb ist ein technisches Gerät, das eine Drehbewegung (Rotation) in eine geradlinige (lineare) Bewegung umwandelt. Das bedeutet, er sorgt dafür, dass sich ein Objekt oder eine Komponente in einer geraden Linie vorwärts oder rückwärts bewegt, anstatt sich zu drehen. Linearantriebe werden häufig in Maschinen, Automatisierungstechnik, Medizintechnik oder auch in Möbeln (z. B. elektrisch verstellbare Betten) eingesetzt. Sie können elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben werden. Ein typisches Beispiel ist ein elektrischer Linearantrieb, der mithilfe eines Elektromotors und einer Spindel eine Schub- oder Zugbewegung erzeugt. Zusammengefasst: Ein Linearantrieb bewegt etwas gezielt und kontrolliert in eine gerade Richtung.