Was macht ein Frequenzumrichter?

Antwort

Ein Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät, das die Frequenz und Spannung des Stroms verändert, der an einen Elektromotor geliefert wird. Dadurch kann die Drehzahl und das Drehmoment des Motors flexibel und präzise gesteuert werden. Typischerweise wird ein Frequenzumrichter eingesetzt, um Drehstrom-Asynchronmotoren in ihrer Geschwindigkeit zu regeln, was in vielen industriellen Anwendungen wie Förderbändern, Pumpen oder Lüftern wichtig ist. Funktionsweise in Kurzform: 1. Der Frequenzumrichter wandelt zunächst den ankommenden Wechselstrom (meist 50 Hz Netzfrequenz) in Gleichstrom um. 2. Anschließend erzeugt er daraus wieder Wechselstrom mit variabler Frequenz und Spannung. 3. Durch die Veränderung der Frequenz wird die Motordrehzahl gesteuert. Vorteile: - Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Steuerung - Sanftes Anfahren und Stoppen von Motoren - Verlängerte Lebensdauer der Maschinen durch geringeren Verschleiß Weitere Informationen findest du z.B. bei [Siemens](https://new.siemens.com/global/de/produkte/automatisierung/antriebstechnik/frequenzumrichter.html) oder [SEW-EURODRIVE](https://www.sew-eurodrive.de/produkte/antriebselektronik/frequenzumrichter/frequenzumrichter.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür wird ein Mehrphasen-Wechselstrommotor eingesetzt?

Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor, meist als Drehstrommotor bezeichnet, wird vor allem in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Er dient dazu, mechanische Energie aus elektrischer Energie zu erzeuge... [mehr]