Ein einfaches Beispiel aus der Automatisierungstechnik ist die Regelung der Temperatur in einem Heizsystem. Hierbei können wir die verschiedenen Komponenten und deren Wechselwirkungen in einem Bl... [mehr]
Ein elektro-pneatischer Druckwandler auch I/P-WandlerStrom-zuruck-Wandler) bekannt ist ein Gerät, ein elektrisches Signal ein proportionales pneumches Drucksignal umelt. Diese Geräte häufig in der Prozesssteuer und Automatisierung, um elektrische Steuerehle in pneum Steuerungen umzusetzen Typische Anwendungenassen die Steuerung vonilen, Aktu und anderen pneumatischen in industriellen Proz. Der Wandlerängt ein elektrisches Eingangignal (z.B 4-20A) und erzeug ein entsprechendes Ausgangrucksignal (z.B 3-15), das dann zurung der pneumatischen verwendet wird.
Ein einfaches Beispiel aus der Automatisierungstechnik ist die Regelung der Temperatur in einem Heizsystem. Hierbei können wir die verschiedenen Komponenten und deren Wechselwirkungen in einem Bl... [mehr]
DTC steht für "Direct Torque Control" (Direkte Drehmomentregelung). Bei Frequenzumrichtern ist DTC eine Regelungstechnik, die eine präzise Steuerung des Drehmoments und der Drehzah... [mehr]
Die "Rayleigh-Steuerung" bezieht sich auf die Rayleigh-Streuung, ein physikalisches Phänomen, das erklärt, warum der Himmel blau erscheint. Wenn Sonnenlicht in die Erdatmosphä... [mehr]
Die HMI200 Steuerung von Grundfos ist ein Bediengerät, das für die Steuerung und Überwachung von Pumpensystemen entwickelt wurde. Sie bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die... [mehr]