In einem Geiger-Müller-Zählrohr wird ein Edelgas verwendet, um die Detektion von ionisierender Strahlung zu ermöglichen. Edelgase wie Argon oder Neon sind ideal, weil sie unter normalen... [mehr]
Das Geiger-Müller-Zählrohr ist ein empfindliches Messinstrument zur Detektion von ionisierender Strahlung, wie Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung. Es besteht aus einem gasgefüllten Zylinder, der an einem Ende mit einem dünnen Fenster versehen sein kann, um auch Alpha-Partikel zu erfassen. Im Inneren des Zählrohrs sich eine Anode und eine Kathode, zwischen denen eine Hochspannung angelegt wird. Wenn ionisierende Strahlung auf das Gas im Zählrohr trifft, ionisiert sie die Gasatome, wodurch Elektronen freigesetzt werden. Diese Elektronen werden zur Anode gezogen und erzeugen eine Avalanche von weiteren Ionisationen, was zu einem messbaren elektrischen Impuls führt. Dieser Impuls wird dann von einem Zählgerät registriert, das die Anzahl der Ereignisse innerhalb eines bestimmten Zeitraums zählt. Die Zählrate gibt Aufschluss über die Intensität der Strahlung. Geiger-Müller-Zählrohre sind in vielen Anwendungen von der Strahlenschutzüberwachung bis zur wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet, da sie einfach zu bedienen und relativ kostengünstig sind. Sie bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit, die Strahlenexposition zu überwachen und potenzielle Gefahren zu erkennen.
In einem Geiger-Müller-Zählrohr wird ein Edelgas verwendet, um die Detektion von ionisierender Strahlung zu ermöglichen. Edelgase wie Argon oder Neon sind ideal, weil sie unter normalen... [mehr]