Eine Brennwerttherme ist eine Art von Heizkessel, der die Energie aus dem Brennstoff (z.B. Gas oder Öl) besonders effizient nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichenkesseln nutzt eine Brennwerttherme nicht nur die Wärme, die bei der Verbrennung des Brennstoffs entsteht, sondern auch die Wärme, die in den Abgasen enthalten ist. Hier ist eine kurze Erklärung der Funktionsweise: 1. **Verbrennung**: Der Brennstoff wird verbrannt, um Wärme zu erzeugen. 2. **Wärmeübertragung**: Die erzeugte Wärme wird an das Heizwasser übertragen. 3. **Abgasnutzung**: Die Abgase, die normalerweise durch den Schornstein entweichen würden, werden in einem Wärmetauscher abgekühlt. Dabei kondensiert der Wasserdampf in den Abgasen und setzt zusätzliche Wärme frei. 4. **Kondensationswärme**: Diese zusätzliche Wärme wird ebenfalls an das Heizwasser übertragen, wodurch der Wirkungsgrad der Therme erhöht wird. Durch die Nutzung der Kondensationswärme kann eine Brennwerttherme Wirkungsgrade von über 90 % erreichen, was sie zu einer sehr effizienten Heizlösung macht.