Das Zurücksetzen des BIOS-Passworts bei einem Fujitsu-Laptop ist aus Sicherheitsgründen nicht einfach möglich. Es gibt jedoch einige Ansätze, die je nach Modell und Situation funkt... [mehr]
Das FUJITSU Notebook Lifebook E449 verfügt in der Regel über **zwei RAM-Steckplätze** (SO-DIMM). Es unterstützt **DDR4-SDRAM** mit einer Taktfrequenz von bis zu **2400 MHz**. Die maximale RAM-Kapazität beträgt je nach Modell bis zu **32 GB** (2 x 16 GB). Für den Austausch oder die Erweiterung solltest du auf **DDR4 SO-DIMM 260-Pin Module** mit 2400 MHz achten. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen [Fujitsu Lifebook E449 Produktseite](https://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/notebooks/lifebook-e449/).
Das Zurücksetzen des BIOS-Passworts bei einem Fujitsu-Laptop ist aus Sicherheitsgründen nicht einfach möglich. Es gibt jedoch einige Ansätze, die je nach Modell und Situation funkt... [mehr]
Um auf einem Fujitsu Lifebook E546 Windows 10 oder 11 zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Vorbereitung:** - Lade das gewünschte Windows-ISO-Image von der offiziellen Microsoft-Seite her... [mehr]
DDR3, DDR4, DDR5 und DDR6 sind verschiedene Generationen von Arbeitsspeicher (RAM), die sich in mehreren technischen Aspekten unterscheiden. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Geschwindigkeit (D... [mehr]
Die benötigte RAM-Menge für einen Grid Player, der 16 Videos gleichzeitig abspielt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Auflösung und Bitrate der Videos**: Höhere Auflö... [mehr]
Für den Videoschnitt in 1080p (Full HD) sind 8 GB RAM grundsätzlich das absolute Minimum, das von vielen Schnittprogrammen wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve empfohlen wird. Allerdi... [mehr]