Bei den FTP-Einstellungen wird das Passwort angegeben, das zu dem jeweiligen FTP-Benutzerkonto gehört. Dieses Passwort wird entweder vom Administrator des Servers vergeben oder du hast es selbst... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von FTP-Befehlen, die du die Kommandozeile ausführen kannst. Hier sind einige der häufigsten: 1. **open**: Verbindet dich mit einem FTP-Server. 2. **user**: Gibt den Benutzernamen für die Anmeldung an. 3. **pass**: Gibt das Passwort für die Anmeldung an. 4. **ls**: Listet die Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis des Servers auf. 5. **cd**: Wechselt in ein anderes Verzeichnis auf dem Server. 6. **get**: Lädt eine Datei vom Server auf deinen lokalen Computer herunter. 7. **put**: Überträgt eine Datei von deinem lokalen Computer auf den Server. 8. **mget**: Lädt mehrere Dateien vom Server herunter. 9. **mput**: Überträgt mehrere Dateien auf den Server. 10. **delete**: Löscht eine Datei auf dem Server. 11. **mkdir**: Erstellt ein neues Verzeichnis auf dem Server. 12. **rmdir**: Löscht ein Verzeichnis auf dem Server. 13. **bye** oder **quit**: Trennt die Verbindung zum FTP-Server. Diese Befehle können je nach FTP-Client und Server leicht variieren, aber die oben genannten sind in den meisten Fällen standardisiert.
Bei den FTP-Einstellungen wird das Passwort angegeben, das zu dem jeweiligen FTP-Benutzerkonto gehört. Dieses Passwort wird entweder vom Administrator des Servers vergeben oder du hast es selbst... [mehr]