Die Fritz!Box-Modelle von AVM erscheinen seit 2004 in regelmäßigen Abständen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle in zeitlicher Reihenfolge (Auswahl, da es sehr viele Vari... [mehr]
Die Kompatibilität einer FRITZ!Box mit Windows 7 hängt in erster Linie von der verwendeten Firmware der FRITZ!Box sowie von der unterstützten Software (z.B. FRITZ!Box USB-Fernanschluss, FRITZ!WLAN-Stick-Treiber, FRITZ!Fernzugang) ab. AVM, der Hersteller der FRITZ!Box, hat die Unterstützung für Windows 7 mit vielen seiner Softwareprodukte und Treiber bis etwa 2022 aufrechterhalten. Seitdem werden neue Versionen der AVM-Software und -Treiber offiziell nur noch für Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11 unterstützt. Das bedeutet: - **FRITZ!Box selbst:** Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (über den Browser erreichbar) ist unabhängig vom Betriebssystem und funktioniert auch weiterhin mit Windows 7, solange ein aktueller Browser verwendet wird. - **AVM-Software (z.B. FRITZ!Box USB-Fernanschluss, FRITZ!WLAN-Stick-Treiber):** Die letzte offiziell unterstützte Version für Windows 7 ist in der Regel die Version, die bis 2022 veröffentlicht wurde. Neuere Versionen sind nicht mehr für Windows 7 freigegeben. - **Firmware der FRITZ!Box:** Die Firmware der FRITZ!Box ist unabhängig vom Betriebssystem des Computers, solange die Kommunikation über den Browser erfolgt. **Fazit:** Die FRITZ!Box ist grundsätzlich mit Windows 7 kompatibel, solange du die bis 2022 veröffentlichten AVM-Programme und -Treiber verwendest. Die Nutzung der Weboberfläche ist weiterhin möglich, aber neue AVM-Software-Versionen und Treiber nach 2022 sind nicht mehr für Windows 7 freigegeben. Weitere Informationen findest du direkt bei [AVM](https://avm.de/service/kompatibilitaet/).
Die Fritz!Box-Modelle von AVM erscheinen seit 2004 in regelmäßigen Abständen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle in zeitlicher Reihenfolge (Auswahl, da es sehr viele Vari... [mehr]
Das Glasfasersignal selbst kann nicht einfach per herkömmlichem Kupferkabel (z. B. Netzwerkkabel) übertragen werden, da es sich um Lichtsignale handelt, die eine Glasfaser benötigen. Di... [mehr]
Die App „All 4 You“ ist keine offiziell bekannte oder weit verbreitete App im Zusammenhang mit Philips Hue oder der Hue Bridge Pro. Philips Hue und die Hue Bridge Pro arbeiten in der Regel... [mehr]
Um eine FRITZ!Box 7112 per Telefon zurückzusetzen, kannst du folgenden Code verwenden: **#991*15901590*** So gehst du vor: 1. Schließe ein analoges Telefon an die FRITZ!Box an. 2. Hebe d... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, welche Programme, Spiele oder Anwendungen mit 32 GB RAM und einer RTX 3060 laufen. Mit 32 GB RAM und einer NVIDIA GeForc... [mehr]
Nein, es muss nicht zwingend der gleiche Kameratyp sein. Du kannst in der Regel verschiedene Reolink-Kameras gemeinsam in der Reolink-App oder über die Reolink-Client-Software verwalten, solange... [mehr]