Die Reichweite einer Fritzbox hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Modell, der Umgebung und den baulichen Gegebenheiten. Grundsätzlich gilt: - **Im 2,4-GHz-Band**: In Innenr&aum... [mehr]
Viele neuere Fritz!Box-Modelle sind grundsätzlich weiterhin mit Windows 7 kompatibel, da die grundlegende Verbindung über LAN oder WLAN unabhängig vom Betriebssystem funktioniert. Die Konfiguration der Fritz!Box erfolgt über einen Webbrowser (z. B. Firefox, Chrome), was auch unter Windows 7 problemlos möglich ist. Allerdings gibt es Einschränkungen bei Zusatzfunktionen wie dem AVM-Fritz!Box-Treiber für USB-Fernanschluss oder Fritz!Fax, da AVM die Unterstützung für Windows 7 offiziell eingestellt hat. Die aktuellen Fritz!Box-Modelle (z. B. Fritz!Box 7590 AX, 7530 AX, 6660 Cable, 4060) funktionieren aber als Router und WLAN-Access-Point weiterhin mit Windows 7. **Wichtige Hinweise:** - Die AVM-Software „FRITZ!Box USB-Fernanschluss“ und „FRITZ!WLAN Repeater“ wird ab Windows 8 offiziell unterstützt. Unter Windows 7 kann es zu Problemen kommen. - Die Weboberfläche (fritz.box) ist mit aktuellen Browsern unter Windows 7 erreichbar, aber einige Browser erhalten unter Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr. - Für den Internetzugang, Netzwerkdrucker und NAS-Funktionen gibt es keine grundsätzlichen Kompatibilitätsprobleme. **Empfehlung:** Wenn du nur die Router- und WLAN-Funktionen nutzen möchtest, kannst du auch aktuelle Fritz!Box-Modelle wie die [Fritz!Box 7590 AX](https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590-ax/) oder [Fritz!Box 7530 AX](https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7530-ax/) verwenden. Für spezielle AVM-Software solltest du prüfen, ob noch Windows-7-kompatible Versionen verfügbar sind. **Fazit:** Die meisten aktuellen Fritz!Boxen sind als Router mit Windows 7 nutzbar, Einschränkungen gibt es nur bei spezieller AVM-Software. AVM empfiehlt aus Sicherheitsgründen die Nutzung aktueller Betriebssysteme.
Die Reichweite einer Fritzbox hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Modell, der Umgebung und den baulichen Gegebenheiten. Grundsätzlich gilt: - **Im 2,4-GHz-Band**: In Innenr&aum... [mehr]
Sonos unterstützt eine Vielzahl von Streaming-Diensten, die direkt über die Sonos-App integriert werden können. Zu den bekanntesten und am häufigsten genutzten Diensten zählen... [mehr]
Viele ältere GoPro-Modelle sind mit Android 9 (Pie) kompatibel, da die GoPro App (früher „Capture“, jetzt „Quik“) für Android 9 noch unterstützt wurde. Hier... [mehr]
Der Epson WorkForce WF-2510 ist ein älteres Multifunktionsgerät. Offiziell bietet Epson auf seiner [Support-Seite](https://www.epson.de/support/sc/epson-workforce-wf-2510-series/s/s1201) Tre... [mehr]
Um das Passwort deiner Fritzbox zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. Öffne einen Webbrowser und gib **fritz.box** in die Adresszeile ein. 2. Melde dich mit deinem aktuellen Passwort an. 3. Kli... [mehr]
Die FRITZ!Box 3370 verwendet ein Netzteil mit folgenden Spezifikationen: - Ausgangsspannung: 12 Volt (V) Gleichstrom (DC) - Ausgangsstrom: 1,5 Ampere (A) - Stecker: Hohlstecker (meist 5,5 mm auß... [mehr]
Eine aktuelle FRITZ!Box, die 4 LAN-Anschlüsse, aber keinen FON-Anschluss (also keine integrierte Telefonanlage bzw. keine analogen oder ISDN-Telefonanschlüsse) hat, ist zum Beispiel die **FR... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Internet mit dem Fritzbox WLAN-Stick manchmal extrem langsam ist: 1. **Signalstärke und Entfernung**: Je weiter du vom Router entfernt bist... [mehr]
Ein iPhone mit iOS 16 kann mit einer Apple Watch gekoppelt werden, aber es gibt Einschränkungen bezüglich der Kompatibilität der watchOS-Versionen. Die Apple Watch Series 1 bis Series... [mehr]