Wenn der Freiwinkel (α) am Schneidkeil 0° beträgt, bedeutet dies, dass die Schneidkante des Werkzeugs direkt auf der Werkstückoberfläche aufliegt, ohne einen Neigungswinkel zu haben. In diesem Fall können mehrere Effekte auftreten: 1. **Erhöhte Reibung**: Ein Freiwinkel von 0° führt zu einer höheren Reibung zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück, was die Effizienz des Schneidprozesses verringern kann. 2. **Wärmeentwicklung**: Durch die erhöhte Reibung entsteht mehr Wärme, was zu einer Überhitzung des Werkzeugs und des Werkstücks führen kann. Dies kann die Lebensdauer des Werkzeugs verringern und die Materialeigenschaften des Werkstücks negativ beeinflussen. 3. **Schneidkraft**: Die Schneidkräfte können ansteigen, da das Werkzeug nicht optimal in das Material eindringt. Dies kann zu einer erhöhten Belastung des Werkzeugs und der Maschine führen. 4. **Oberflächenqualität**: Die Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstücks kann leiden, da das Werkzeug nicht effizient schneidet und möglicherweise mehr Gratbildung auftritt. Insgesamt ist ein Freiwinkel von 0° in der Regel ungünstig für die meisten Bearbeitungsprozesse, da er die Effizienz und die Qualität der Bearbeitung negativ beeinflusst.