Ja, es gibt Freilichtkinoanlagen, die spezielle Verschattungslösungen für Sonnenlicht einsetzen. Solche Anlagen nutzen meist große, mobile Überdachungen, Zeltkonstruktionen oder spezielle Schattensysteme, um das einfallende Sonnenlicht zu minimieren und so auch tagsüber oder in der Dämmerung eine gute Bildqualität zu gewährleisten. Ein Beispiel sind sogenannte „Open-Air-Kinos mit Überdachung“ oder „mobile Kinodächer“. Anbieter wie [airscreen.com](https://www.airscreen.com/de/) oder [mobileskino.de](https://www.mobileskino.de/) bieten entsprechende Lösungen an. Diese Systeme kombinieren aufblasbare oder fest installierte Leinwände mit Zeltdächern oder seitlichen Verschattungen, um störendes Sonnenlicht abzuhalten. Die Verschattung kann dabei durch folgende Methoden erfolgen: - Großflächige Zeltüberdachungen (z. B. Stretchzelte, Pagodenzelte) - Spezielle Sonnensegel oder Planen, die über Zuschauer- und Technikbereich gespannt werden - Mobile Bühnenüberdachungen, wie sie auch bei Open-Air-Konzerten genutzt werden Solche Lösungen sind besonders bei Veranstaltungen im Sommer oder an Orten mit wenig natürlichem Schatten sinnvoll. Die genaue Ausführung hängt von der Größe der Veranstaltung, den örtlichen Gegebenheiten und dem gewünschten Komfort ab. Für konkrete Projekte empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit spezialisierten Eventausstattern oder Anbietern von Open-Air-Kino-Technik, die individuelle Verschattungskonzepte anbieten können.