Eine formschlüssige Sicherheitskupplung ist eine mechanische Vorrichtung, die dazu dient, zwei Wellen miteinander zu verbinden und gleichzeitig eine Überlastsicherung zu bieten. Wenn eine bestimmte Drehmomentgrenze überschritten wird, trennt die Kupplung die Verbindung, um Schäden an den Maschinenkomponenten zu verhindern. Nach dem Auslösen kann die Kupplung wieder einrasten, um den normalen Betrieb fortzusetzen. Das Wieder-Einrasten erfolgt in der Regel automatisch, sobald das Drehmoment wieder unter die festgelegte Grenze fällt. Dies kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie z.B. durch Federn oder spezielle Verriegelungssysteme, die die Kupplung wieder in ihre ursprüngliche Position bringen. Für detaillierte Informationen und spezifische Produkte kann man sich an Hersteller von Sicherheitskupplungen wenden, wie z.B. [R+W Antriebselemente GmbH](https://www.rw-kupplungen.de/).