Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]
Die Schnittgeschwindigkeit (Vc) und die Umdrehungen pro Minute (U/min) sind wichtige Größen in der Zerspanungstechnik. 1. **Schnittgeschwindigkeit (Vc)**: Sie beschreibt die Geschwindigkeit, mit der das Werkzeug am Werkstück entlangschneidet. Sie wird in der Regel in Metern pro Minute (m/min) angegeben. Die Formel zur Berechnung der Schnittgeschwindigkeit lautet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei ist: - \( V_c \) die Schnittgeschwindigkeit in m/min, - \( d \) der Durchmesser des Werkstücks oder Werkzeugs in Metern, - \( n \) die Umdrehungen pro Minute (U/min). 2. **Umdrehungen pro Minute (n)**: Diese Größe gibt an, wie oft sich das Werkstück oder das Werkzeug in einer Minute dreht. Sie kann aus der Schnittgeschwindigkeit und dem Durchmesser berechnet werden: \[ n = \frac{V_c}{\pi \cdot d} \] Hierbei ist: - \( n \) die Umdrehungen pro Minute (U/min), - \( V_c \) die Schnittgeschwindigkeit in m/min, - \( d \) der Durchmesser in Metern. Diese Formeln sind entscheidend für die Planung und Optimierung von Zerspanungsprozessen, um die Effizienz und die Qualität der Bearbeitung zu maximieren.
Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]