Gibt es eine Formel für die Pleuelstange, die das lineare Verhältnis in ein rotierendes überträgt?

Antwort

Ja, es gibt eine Formel, die das Verhältnis zwischen der linearen des Kolbens und der rotierenden Bewegung der Kurbelwelle in einem Motor beschreibt. Diese Formel berücksichtigt die Geometrie der Pleuelstange und der Kurbelwelle. Die Position des Kolbens \( x \) in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel \( \theta \) kann durch die folgende Gleichung beschrieben werden: \[ x = r \cos(\theta) + \sqrt{l^2 - (r \sin(\theta))^2} \] Hierbei sind: - \( x \): die lineare Position des Kolbens - \( r \): der Radius der Kurbelwelle (Kurbelradius) - \( l \): die Länge der Pleuelstange - \( \theta \): der Winkel der Kurbelwelle (Kurbelwinkel) Diese Gleichung beschreibt die kinematische Beziehung zwischen der rotierenden Bewegung der Kurbelwelle und der linearen Bewegung des Kolbens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welcher Formel wird die Schnittgeschwindigkeit Vc berechnet?

Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]