Gibt es eine Formel für die Pleuelstange, die das lineare Verhältnis in ein rotierendes überträgt?

Antwort

Ja, es gibt eine Formel, die das Verhältnis zwischen der linearen des Kolbens und der rotierenden Bewegung der Kurbelwelle in einem Motor beschreibt. Diese Formel berücksichtigt die Geometrie der Pleuelstange und der Kurbelwelle. Die Position des Kolbens \( x \) in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel \( \theta \) kann durch die folgende Gleichung beschrieben werden: \[ x = r \cos(\theta) + \sqrt{l^2 - (r \sin(\theta))^2} \] Hierbei sind: - \( x \): die lineare Position des Kolbens - \( r \): der Radius der Kurbelwelle (Kurbelradius) - \( l \): die Länge der Pleuelstange - \( \theta \): der Winkel der Kurbelwelle (Kurbelwinkel) Diese Gleichung beschreibt die kinematische Beziehung zwischen der rotierenden Bewegung der Kurbelwelle und der linearen Bewegung des Kolbens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Formel für die Hubleistung?

Die Formel zur Berechnung der Hubleistung (P) eines Aufz oder einer Hebeanlage lautet: \[ P = \frac{m \cdot g \cdot h}{t} \] Dabei ist: - \( P \) die Hubleistung in Watt (W), - \( m \) die Masse des... [mehr]

Wie bestimme ich den Außendurchmesser aus dem Innendurchmesser?

Der Außendurchmesser (AD) und der Innendurchmesser (ID) sind zwei wichtige Maße, die oft in der Technik und im Maschinenbau verwendet werden. Um den Außendurchmesser aus dem Innendur... [mehr]