Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]
Die grundlegende Formel für eine hydraulische Presse basiert auf dem Prinzip von Pascal, das besagt, dass der Druck in einer Flüssigkeit gleichmäßig übertragen wird. Die Formel lautet: \[ F_1 / A_1 = F_2 / A_2 \] Dabei ist: - \( F_1 \) die Kraft, die auf den kleinen Kolben (Eingang) ausgeübt wird, - \( A_1 \) die Fläche des kleinen Kolbens, - \( F_2 \) die Kraft, die auf den großen Kolben (Ausgang) ausgeübt wird, - \( A_2 \) die Fläche des großen Kolbens. Diese Gleichung zeigt, dass die Kraft, die auf den großen Kolben ausgeübt wird, durch die Fläche des Kolbens und den Druck, der auf den kleinen Kolben ausgeübt wird, bestimmt wird.
Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]