Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]
Beim normalen Formatieren einer Festplatte werden die Daten in der Regel nicht unwiderruflich gelöscht. Das Betriebssystem entfernt dabei meist nur die Verweise auf die Dateien im Dateisystem, die eigentlichen Daten bleiben jedoch physisch auf der Festplatte erhalten, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Mit speziellen Datenrettungsprogrammen können diese Daten oft wiederhergestellt werden. Um Daten wirklich sicher und unwiderruflich zu löschen, solltest du die Festplatte mit speziellen Tools überschreiben, die alle Sektoren mit Zufallsdaten oder Nullen beschreiben (z. B. mit Programmen wie [DBAN](https://dban.org/) oder [Eraser](https://eraser.heidi.ie/)). Erst nach solch einer sogenannten „sicheren Löschung“ sind die Daten nicht mehr rekonstruierbar. Zusammengefasst: Normales Formatieren reicht nicht aus, um Daten sicher zu löschen. Für eine endgültige Löschung ist ein Überschreiben der Festplatte mit speziellen Programmen notwendig.
Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]