Feste Druckmessstellen sollten dort eingerichtet werden, wo eine regelmäßige, zuverlässige und sichere Überwachung des Gasdrucks erforderlich ist. Zweckmäßige Standorte sind insbesondere: 1. **Eingangs- und Ausgangspunkte von Gasdruckregelanlagen** Hier ist die Überwachung des Drucks essenziell, um die Funktion und Sicherheit der Anlage zu gewährleisten. 2. **Vor und nach Gaszählern** Um die korrekte Messung und Abrechnung zu sichern, ist eine Drucküberwachung sinnvoll. 3. **An wichtigen Verzweigungen und Endpunkten des Gasnetzes** So kann der Versorgungsdruck in verschiedenen Netzabschnitten kontrolliert werden. 4. **An Hoch- und Niederdruck-Übergabestellen** Besonders bei Übergängen zwischen unterschiedlichen Druckstufen ist eine Messung notwendig. 5. **Bei sicherheitsrelevanten Einrichtungen** Zum Beispiel vor und nach Sicherheitsabsperrventilen oder Überdrucksicherungen. 6. **An kritischen Verbrauchsstellen** Wo sensible oder große Verbraucher angeschlossen sind, ist eine kontinuierliche Drucküberwachung wichtig. Die Auswahl der Messstellen richtet sich nach den betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen sowie nach den Vorgaben der technischen Regelwerke, wie z.B. DVGW-Arbeitsblätter ([DVGW](https://www.dvgw.de/)). **Zusammengefasst:** Feste Druckmessstellen im Gasbereich sollten überall dort eingerichtet werden, wo der Gasdruck für den sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb überwacht werden muss.