Typische Fehlerquellen in elektrischen Schaltungen sind: 1. **Fehlerhafte Verdrahtung**: Falsch angeschlossene Leitungen, vertauschte Pole oder fehlende Verbindungen. 2. **Lötfehler**: Kalte L&o... [mehr]
Bei der Analog-Digital-Wandlung (AD-Wandlung) können verschiedene Fehlerquellen auftreten, die die Genauigkeit und Qualität des digitalisierten Signals beeinflussen. Zu den wichtigsten Fehlerquellen zählen: 1. **Quantisierungsfehler** Das analoge Signal wird in diskrete Werte (Stufen) umgewandelt. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen analogen Wert und dem nächstgelegenen digitalen Wert nennt man Quantisierungsfehler. Dieser Fehler ist unvermeidbar und hängt von der Auflösung (Anzahl der Bits) des AD-Wandlers ab. 2. **Rauschen** Elektronisches Rauschen im Messsystem oder in der Umgebung kann das analoge Signal verfälschen, bevor es digitalisiert wird. 3. **Nichtlinearität** Idealerweise sollte der AD-Wandler eine lineare Übertragungskennlinie haben. In der Praxis können jedoch Nichtlinearitäten auftreten, die zu Verzerrungen führen. 4. **Offset-Fehler** Ein Offset-Fehler liegt vor, wenn der AD-Wandler bei einem Eingangssignal von 0 V nicht den digitalen Wert 0 ausgibt, sondern einen anderen Wert. 5. **Gain-Fehler (Verstärkungsfehler)** Hierbei ist die Steigung der Übertragungskennlinie des AD-Wandlers nicht korrekt, sodass die digitalen Werte systematisch zu hoch oder zu niedrig sind. 6. **Aperturfehler** Dieser Fehler entsteht, wenn das Eingangssignal sich während der Abtastung ändert, weil die Abtastung nicht exakt zum gewünschten Zeitpunkt erfolgt. 7. **Aliasing** Wenn das analoge Signal mit einer zu niedrigen Abtastrate digitalisiert wird (unterhalb der Nyquist-Frequenz), können höhere Frequenzanteile als niedrigere Frequenzen fehlinterpretiert werden. 8. **Jitter** Schwankungen im zeitlichen Abstand der Abtastpunkte (Taktunsicherheit) können zu Fehlern bei der Digitalisierung führen, insbesondere bei schnellen Signalen. 9. **Temperaturabhängigkeit** Die Eigenschaften von AD-Wandlern können sich mit der Temperatur ändern, was zu zusätzlichen Fehlern führen kann. Diese Fehlerquellen können einzeln oder in Kombination auftreten und sollten bei der Auswahl und Anwendung von AD-Wandlern berücksichtigt werden.
Typische Fehlerquellen in elektrischen Schaltungen sind: 1. **Fehlerhafte Verdrahtung**: Falsch angeschlossene Leitungen, vertauschte Pole oder fehlende Verbindungen. 2. **Lötfehler**: Kalte L&o... [mehr]