Um den Besitzer von Dateien in einem Verzeichnis unter Linux oder macOS zu ändern, verwendest du den Befehl chown. Hier ein Beispiel: ```bash sudo chown NEUER_BESITZER:NEUE_GRUPPE /pfad/zum/verz... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Daten im A-Ordner fehlen könnten, nachdem du Dateien in den B-Ordner kopiert hast: 1. **Verschieben statt Kopieren**: Möglicherweise hast du die Dateien versehentlich verschoben, anstatt sie zu kopieren. Wenn du Dateien mit der Maus ziehst und Shift-Taste gedr hältst, wirdmäßig verschoben. 2.Löschvang**: Es sein, dass während des Kopervorgangs verseentlich Dateien gelöscht wurden, entweder durch einen Fehler oder durch eine falsche Eingabe. 3. **Synchronisationssoftware**: Wenn du eine Synchronisationssoftware verwendest (z.B. OneDrive, Google Drive könnte es sein, dass diese die Dateien synchronisiert und sie aus dem AOrdner entfernt hat. 4. **Virus oder Malware**: In seltenen kann auch Malware dafür verantwortlich sein, dass Dateien verschwinden. 5. **Fehler im Dateisystem**: Manchmal können auch Fehler im Dateisystem dazu führen, dass Dateien nicht mehr angezeigt werden. Es wäre ratsam, den Papierkorb zu überprüfen, um zu sehen, ob die Dateien dort gelandet sind, und gegebenenfalls eine Datensicherung zu erstellen.
Um den Besitzer von Dateien in einem Verzeichnis unter Linux oder macOS zu ändern, verwendest du den Befehl chown. Hier ein Beispiel: ```bash sudo chown NEUER_BESITZER:NEUE_GRUPPE /pfad/zum/verz... [mehr]