Um eine E-Mail-Adresse aus einer Absendermail (z. B. aus einer XSuit Textvorlage) zu extrahieren, kannst du nach typischen E-Mail-Formaten suchen. E-Mail-Adressen bestehen in der Regel aus einem Benut... [mehr]
Ja, du kannst mit einem Excel-Makro (VBA) eine E-Mail versenden. Am häufigsten wird dafür Microsoft Outlook verwendet, da es sich gut mit Excel und VBA integrieren lässt. Hier ein einfaches Beispiel, wie du mit VBA aus Excel heraus eine E-Mail über Outlook versenden kannst: ```vba Sub SendeEmail() Dim OutlookApp As Object Dim OutlookMail As Object Set OutlookApp = CreateObject("Outlook.Application") Set OutlookMail = OutlookApp.CreateItem(0) With OutlookMail .To = "empfaenger@example.com" .CC = "" .BCC = "" .Subject = "Betreff der E-Mail" .Body = "Dies ist der Text der E-Mail." '.Attachments.Add "C:\Pfad\zur\Datei.xlsx" ' Optional: Anhang hinzufügen .Send ' oder .Display, um die E-Mail vor dem Senden anzuzeigen End With Set OutlookMail = Nothing Set OutlookApp = Nothing End Sub ``` **Wichtige Hinweise:** - Outlook muss auf deinem Rechner installiert sein. - Je nach Sicherheitseinstellungen kann Outlook eine Warnung anzeigen, wenn ein Makro versucht, eine E-Mail zu senden. - Für andere E-Mail-Programme oder den Versand über SMTP sind komplexere Lösungen nötig. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Microsoft](https://learn.microsoft.com/de-de/office/vba/api/overview/outlook) oder auf einschlägigen VBA-Webseiten.
Um eine E-Mail-Adresse aus einer Absendermail (z. B. aus einer XSuit Textvorlage) zu extrahieren, kannst du nach typischen E-Mail-Formaten suchen. E-Mail-Adressen bestehen in der Regel aus einem Benut... [mehr]
Ein „Apple-surface“ gibt es nicht – vermutlich meinst du entweder ein Apple-Gerät (wie MacBook, iPad, iPhone) oder ein Microsoft Surface. Da beide sehr unterschiedlich sind, hie... [mehr]
Das Feld „An:“ wird in E-Mail-Programmen oder Messengern verwendet, um die Empfänger einer Nachricht einzutragen. Um das Feld mit deinen Kontakten zu füllen, gehst du wie folgt v... [mehr]