Die FritzBox-App (z.B. FRITZ!App Fon) ermöglicht es, das Smartphone als Festnetztelefon zu nutzen. Standardmäßig funktioniert das Telefonieren über die App nur, wenn sich das Smar... [mehr]
Das von dir beschriebene Problem – „Keine Internetverbindung, weil das Ethernet-Kabel nicht angeschlossen ist“, aber nach einem Neustart funktioniert es wieder – kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Lockerer oder defekter Anschluss:** Das Ethernet-Kabel oder der Anschluss am PC/Router könnte locker sitzen oder einen Wackelkontakt haben. Prüfe, ob das Kabel fest eingesteckt ist und keine sichtbaren Schäden aufweist. 2. **Defektes Kabel:** Ein beschädigtes oder minderwertiges Kabel kann zu Verbindungsabbrüchen führen. Teste ein anderes Kabel, um das auszuschließen. 3. **Netzwerkkartentreiber:** Veraltete oder fehlerhafte Treiber der Netzwerkkarte können dazu führen, dass die Verbindung nach dem Hochfahren nicht erkannt wird. Ein Neustart kann den Treiber neu laden und das Problem vorübergehend beheben. Aktualisiere die Treiber über den Geräte-Manager oder die Herstellerseite. 4. **Energiesparmodus:** Manche Netzwerkkarten werden im Energiesparmodus deaktiviert und nach dem Aufwachen nicht korrekt reaktiviert. Überprüfe in den Energieoptionen und im Geräte-Manager die Einstellungen der Netzwerkkarte und deaktiviere ggf. Energiesparfunktionen. 5. **Router-/Switch-Problem:** Auch der Router oder Switch, an dem das Kabel angeschlossen ist, könnte das Problem verursachen. Ein Neustart des Routers oder ein Test an einem anderen Port kann helfen. 6. **Betriebssystem-Fehler:** Manchmal erkennt das Betriebssystem die Netzwerkkarte nach dem Hochfahren nicht korrekt. Updates oder ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen können helfen. **Empfohlene Schritte:** - Kabel und Anschlüsse prüfen und ggf. austauschen. - Netzwerkkartentreiber aktualisieren. - Energiesparoptionen der Netzwerkkarte deaktivieren. - Router/Switch testen oder neu starten. - Betriebssystem und Netzwerkeinstellungen überprüfen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann ein Hardwaredefekt an der Netzwerkkarte oder am Mainboard vorliegen. In dem Fall wäre eine genauere Diagnose oder der Austausch der betroffenen Hardware sinnvoll.
Die FritzBox-App (z.B. FRITZ!App Fon) ermöglicht es, das Smartphone als Festnetztelefon zu nutzen. Standardmäßig funktioniert das Telefonieren über die App nur, wenn sich das Smar... [mehr]