Welche englischen Dampfloks haben die Achsfolge C?

Antwort

Die Achsfolge "C" bezeichnet Dampflokomotiven mit drei angetriebenen Achsen ohne Laufachsen. In Großbritannien wurden mehrere Dampflokomotiven mit dieser Achsfolge gebaut. Hier sind einige Beispiele: 1. **Great Western Railway (GWR) 1361 Class**: Diese Lokomotiven wurden von der GWR für den Einsatz auf Nebenstrecken und in Rangierdiensten gebaut. 2. **Great Western Railway (GWR) 1366 Class**: Eine Weiterentwicklung der 1361 Class, ebenfalls für ähnliche Einsatzzwecke. 3. **London and North Eastern Railway (LNER) J50 Class**: Diese Lokomotiven wurden für Rangieraufgaben und leichte Güterzüge verwendet. 4. **London and North Eastern Railway (LNER) J94 Class**: Ursprünglich als Kriegslokomotiven gebaut, wurden sie später von der LNER übernommen und weiterverwendet. Diese Lokomotiven sind Beispiele für die Verwendung der Achsfolge "C" in Großbritannien. Es gibt noch weitere Modelle, aber diese sind einige der bekanntesten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange konnten Dampfloks mit kleinem Feuer abgestellt werden, wurden sie täglich neu angeheizt und wie lange dauert das Anheizen?

Dampflokomotiven wurden bei „kleinem Feuer“ (auch „Warmhalten“ genannt) meist für Zeiträume von einigen Stunden bis zu maximal etwa 24 Stunden abgestellt. Das „... [mehr]

Wie lange konnten Dampfloks nachts abgestellt werden, ohne dass das Feuer erlosch, und wie wurden sie vor Frost geschützt?

Dampflokomotiven konnten nachts durchaus mehrere Stunden draußen abgestellt werden, ohne dass das Feuer im Kessel ausging. In der Regel wurde das Feuer auf „kleines Feuer“ (Glut) her... [mehr]