Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor, meist als Drehstrommotor bezeichnet, wird vor allem in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Er dient dazu, mechanische Energie aus elektrischer Energie zu erzeuge... [mehr]
Ein Rotor muss mindestens zwei Pole haben, damit ein Elektromotor ohne Schwunghilfe beim Start selbstständig anläuft. Dies ermöglicht es dem Motor, ein sich drehendes Magnetfeld zu erzeugen, das für den Anlauf erforderlich ist. Bei Motoren mit mehr als zwei Polen kann die Anlaufdrehmomentfähigkeit verbessert werden.
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor, meist als Drehstrommotor bezeichnet, wird vor allem in der Industrie und im Gewerbe eingesetzt. Er dient dazu, mechanische Energie aus elektrischer Energie zu erzeuge... [mehr]