Um einen Motorprüfstand für einen Elektromotor mit einem DASM (Drehstrom-Asynchronmotor) als Prüfling und einem FT6 als Last/Bremse zu bauen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: *... [mehr]
Die Entscheidung zwischen einem Elektromotor und einem Diesel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwendungszweck, den Kosten, der Umweltfreundlichkeit und der Verfügbarkeit von Infrastruktur. **Elektromotor:** - **Umweltfreundlichkeit:** Geringere Emissionen, besonders wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. - **Betriebskosten:** Oft niedrigere Kosten für Strom im Vergleich zu Diesel, geringerer Wartungsaufwand. - **Leistung:** Sofortiges Drehmoment, was eine gute Beschleunigung ermöglicht. - **Infrastruktur:** Abhängigkeit von Ladeinfrastruktur, die in einigen Regionen noch unzureichend sein kann. **Diesel:** - **Reichweite:** In der Regel größere Reichweite und schnellere Betankung im Vergleich zum Laden eines Elektrofahrzeugs. - **Leistung:** Gut geeignet für schwere Lasten und lange Strecken. - **Kosten:** Oft niedrigere Anschaffungskosten, aber höhere Betriebskosten durch Kraftstoffpreise und Wartung. - **Umwelt:** Höhere Emissionen, insbesondere von Stickoxiden und Feinstaub. Die Wahl hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Um einen Motorprüfstand für einen Elektromotor mit einem DASM (Drehstrom-Asynchronmotor) als Prüfling und einem FT6 als Last/Bremse zu bauen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: *... [mehr]