In welchen Einheiten wird die Größe von Dateien und Ordnern gemessen?

Antwort

Die Größe von Dateien und Ordnern wird in verschiedenen Einheiten gemessen, die auf dem Binärsystem basieren. Die gängigsten Einheiten sind: 1. **Byte (B)**: Die kleinste Einheit, die einen einzelnen Zeichenwert speichert. 2. **Kilobyte (KB)**: 1 KB entspricht 1.024 Bytes. 3. **Megabyte (MB)**: 1 MB entspricht 1.024 KB oder 1.048.576 Bytes. 4. **Gigabyte (GB)**: 1 GB entspricht 1.024 MB oder 1.073.741.824 Bytes. 5. **Terabyte (TB)**: 1 TB entspricht 1.024 GB oder 1.099.511.627.776 Bytes. 6. **Petabyte (PB)**: 1 PB entspricht 1.024 TB. Es gibt auch die dezimalen Einheiten, die in einigen Kontexten verwendet werden, wie z.B. 1 KB = 1.000 Bytes, 1 MB = 1.000 KB usw., insbesondere in der Speichermedienindustrie.

KI fragen

Verwandte Fragen

In welchem Ordner ist ein Programm unter Linux installiert?

Unter Linux hängt der Installationsort eines Programms davon ab, wie und von wo es installiert wurde. Typische Orte sind: - **/usr/bin/** – für die meisten systemweit installierten Pr... [mehr]