Welche Eigenschaften hat eine Parsons-Turbine?

Antwort

Die Parsons-Turbine ist eine spezielle Form der Dampfturbine, die von Sir Charles Parsons entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften einer Parsons-Turbine: 1. **Axialdurchströmung:** Der Dampf strömt axial, also parallel zur Turbinenachse, durch die Turbine. 2. **Reaktionsturbine:** Die Parsons-Turbine ist eine reine Reaktionsturbine. Das bedeutet, dass sowohl in den feststehenden Leitschaufeln als auch in den beweglichen Laufschaufeln eine Druckabsenkung des Dampfes stattfindet. 3. **Mehrstufigkeit:** Sie besteht aus vielen hintereinander angeordneten Stufen, um den Dampfdruck schrittweise zu verringern und die Energie optimal zu nutzen. 4. **Schaufelbauweise:** Die Schaufeln sind so geformt, dass sie sowohl als Leitschaufeln (feststehend) als auch als Laufschaufeln (beweglich) wirken. 5. **Kontinuierliche Energieumwandlung:** Die Energie des Dampfes wird kontinuierlich in mechanische Energie umgewandelt. 6. **Hoher Wirkungsgrad:** Durch die mehrstufige Bauweise und die Reaktionswirkung wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht. 7. **Anwendung:** Parsons-Turbinen werden vor allem in Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt, insbesondere in Dampfkraftwerken und auf Schiffen. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Parsons-Turbine](https://de.wikipedia.org/wiki/Parsons-Turbine).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Parsons-Turbine?

Die Parsons-Turbine ist eine Dampfturbine, die 1884 von Sir Charles Parsons entwickelt wurde. Sie ist eine der ersten und bedeutendsten Reaktionsturbinen und wurde vor allem in der Schifffahrt und in... [mehr]