Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]
Die Effizienz eines Ottomotors (Benzinmotors) liegt typischerweise zwischen 25% und 30%. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthaltenen Energie in mechanische Energie umgewandelt wird, während der Rest als Wärme verloren geht. Im Vergleich dazu haben Elektromotoren eine deutlich höhere Effizienz. Sie erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 85% bis 90% oder sogar höher. Das bedeutet, dass ein Großteil der elektrischen Energie in mechanische Energie umgewandelt wird, mit nur geringen Verlusten. Diese Unterschiede in der Effizienz sind ein wesentlicher Grund, warum Elektromotoren als umweltfreundlicher und kosteneffizienter gelten, insbesondere wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Der Wirkungsgrad von Otto-Motoren (Benzinmotoren) liegt im praktischen Betrieb typischerweise zwischen 25 % und 35 %. Das bedeutet, dass nur etwa ein Viertel bis ein Drittel der im Kraftstoff enthalte... [mehr]
Um einen Motorprüfstand für einen Elektromotor mit einem DASM (Drehstrom-Asynchronmotor) als Prüfling und einem FT6 als Last/Bremse zu bauen, sind einige wichtige Punkte zu beachten: *... [mehr]