Bei der Druckregelung versteht man unter einer Überströmregelung eine Methode, bei der ein Teil des Mediums, das den gewünschten Druck überschreitet, über einen Überströmventil abgeleitet wird. Dies geschieht, um den Druck innerhalb eines bestimmten Systems konstant zu halten, indem überschüssiger Druck abgebaut wird. Eine Reduzierregelung hingegen bezieht sich auf die Regelung Drucks, indem der Druck von einem höheren Niveau auf ein niedrigeres Niveau reduziert wird. Hierbei wird ein Druckminderer eingesetzt, der den Eingangsdruck auf einen festgelegten Ausgangsdruck reguliert. Diese Methode wird häufig in Anwendungen verwendet, wo ein konstanter, niedriger Druck benötigt wird, um die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten. Beide Regelungsarten sind wichtig, um die Stabilität und Sicherheit in verschiedenen technischen Anwendungen zu gewährleisten.