Um unter Windows 10 den aktuellen Bildschirminhalt zu drucken, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Screenshot erstellen und drucken:** - Drücke die Taste **Druck** (manchmal auch **PrtSc... [mehr]
Die „Bildeinheit“ (auch „Bildtrommel“ oder „Drum Unit“ genannt) ist ein zentrales Verschleißteil in Laserdruckern. Sie überträgt das Tonerpulver auf das Papier und sorgt so für den eigentlichen Druck. Die Bildeinheit nutzt sich mit der Zeit ab und muss regelmäßig ersetzt werden, damit die Druckqualität erhalten bleibt und der Drucker weiterhin funktioniert. **Was bedeutet „Bildeinheit ersetzen“?** Dein Drucker hat erkannt, dass die Bildeinheit ihr Lebensende erreicht hat. Das kann sich durch eine Meldung im Display, blinkende Lämpchen oder eine entsprechende Anzeige am Computer äußern. In diesem Zustand verweigern viele Drucker den weiteren Betrieb, um Schäden oder schlechte Druckergebnisse zu vermeiden. **Wie bringst du den Drucker wieder zum Drucken?** 1. **Neue Bildeinheit besorgen:** Kaufe eine passende Bildeinheit für dein Druckermodell. Die genaue Bezeichnung findest du im Handbuch, auf der alten Bildeinheit oder auf der Herstellerseite. 2. **Drucker ausschalten und abkühlen lassen:** Schalte den Drucker aus und ziehe den Netzstecker. Lass ihn ggf. einige Minuten abkühlen. 3. **Alte Bildeinheit entnehmen:** Öffne die Druckerabdeckung gemäß Anleitung. Meistens muss zuerst die Tonerkartusche herausgenommen werden, bevor du die Bildeinheit entnehmen kannst. 4. **Neue Bildeinheit einsetzen:** Entferne die Verpackung und ggf. Transportsicherungen der neuen Bildeinheit. Setze sie in den Drucker ein und baue die Tonerkartusche wieder ein. 5. **Drucker schließen und einschalten:** Schließe alle Abdeckungen, stecke den Drucker wieder ein und schalte ihn ein. 6. **Meldung zurücksetzen (falls nötig):** Manche Drucker erkennen die neue Bildeinheit automatisch. Bei anderen musst du den Zähler manuell zurücksetzen. Die genaue Vorgehensweise steht in der Bedienungsanleitung oder auf der Herstellerseite. **Wichtige Hinweise:** - Verwende immer die richtige Bildeinheit für dein Modell (Herstellerangaben beachten). - Arbeite vorsichtig, da die Bildeinheit empfindlich auf Licht und Berührungen reagiert. - Die genaue Vorgehensweise kann je nach Druckermodell variieren. Im Zweifel hilft ein Blick in das Handbuch oder auf die Support-Seite des Herstellers. **Herstellerseiten für weitere Infos:** - [Brother Support](https://support.brother.com/) - [HP Support](https://support.hp.com/) - [Canon Support](https://www.canon.de/support/) - [Samsung Support](https://www.samsung.com/de/support/) Mit einer neuen Bildeinheit sollte dein Drucker wieder wie gewohnt funktionieren.
Um unter Windows 10 den aktuellen Bildschirminhalt zu drucken, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Screenshot erstellen und drucken:** - Drücke die Taste **Druck** (manchmal auch **PrtSc... [mehr]
Bei einem Routerwechsel ändert sich in der Regel das lokale Netzwerk, insbesondere die IP-Adressen und ggf. der Adressbereich (Subnetz). Damit dein Ricoh IM C2500 weiterhin funktioniert, solltest... [mehr]
Ja, es gibt kostengünstige Drucker für das Bedrucken von Gegenständen und Textilien wie T-Shirts, wobei die Auswahl stark vom gewünschten Druckverfahren und dem Budget abhängt... [mehr]
Um Text aus einem Bild auf dem iPhone zu drucken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Text aus dem Bild extrahieren:** - Öffne das Bild in der Fotos-App. - Tippe auf den Text im Bild (Live... [mehr]
Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]
Um den Brother MFC-J487DW per USB anzuschließen, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ausschalten:** Stelle sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde... [mehr]
Bei Brother-Druckern wie dem MFC-J487DW ist es leider so, dass bei der Anzeige „Neue Patrone nötig“ viele Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf das Einstellungsmenü,... [mehr]
Für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie (z. B. für die Belichtung bei der Herstellung von Leiterplatten) eignen sich am besten Laserdrucker. Hier sind die wichtigsten Gründe und E... [mehr]
Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So finde... [mehr]
Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]