Das Kompressor-Prinzip bezieht sich auf die Funktionsweise Kompressoren, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Gase oder Flüssigkeiten zu komprimieren. Grundsätzlich funktio... [mehr]
Der Druck, den eine Ölpumpe erreichen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bauart der Pumpe, der Viskosität des Öls und der spezifischen Anwendung. In der Regel können Ölpumpen Drücke von etwa 5 bis 20 bar erreichen, wobei spezielle Hochdruckölpumpen auch höhere Drücke erzeugen können. Der Druck einer Wasserstrahlpumpe ist in der Regel höher als der einer Ölpumpe, weil Wasser eine geringere Viskosität hat als Öl. Dies ermöglicht es Wasserstrahlpumpen, mit höheren Geschwindigkeiten und damit höheren Drücken zu arbeiten. Zudem sind Wasserstrahlpumpen oft so konstruiert, dass sie den Druck durch die Erzeugung eines Wasserstrahls maximieren, was bei Ölpumpen nicht in gleichem Maße möglich ist.
Das Kompressor-Prinzip bezieht sich auf die Funktionsweise Kompressoren, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um Gase oder Flüssigkeiten zu komprimieren. Grundsätzlich funktio... [mehr]
Ein Sicherheitsventil hat die Aufgabe, den Druck in einem System zu überwachen und zu regulieren. Es öffnet sich automatisch, wenn der Druck einen bestimmten Grenzwert überschreitet, um... [mehr]