In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]
Um die dreifache Stromstärke durch den Widerstand fließen zu lassen, musst du die Spannung entsprechend erhöhen, da der Widerstand konstant bleibt. Der Widerstand \( R \) kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden: \[ R = \frac{U}{I} \] \[ R = \frac{6V}{0,5A} = 12 \Omega \] Um die dreifache Stromstärke (also \( 3 \times 0,5A = 1,5A \)) zu erreichen, benötigst du eine neue Spannung \( U' \): \[ U' = I' \times R \] \[ U' = 1,5A \times 12 \Omega = 18V \] Du musst also eine Spannung von 18V anlegen, um eine Stromstärke von 1,5A durch den Widerstand fließen zu lassen.
In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]