Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]
Um die Drehzahl (n) für einen Bohrer zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ n = \frac{1000 \cdot V_c}{\pi \cdot d} \] Dabei ist: - \( n \) die Drehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) - \( V_c \) die Schnittgeschwindigkeit in Metern pro Minute (m/min) - \( d \) der Durchmesser des Bohrers in Millimetern (mm) - \(\pi\) ist die Kreiszahl (ca. 3,14159) Setze die gegebenen Werte ein: - \( V_c = 25 \) m/min - \( d = 8 \) mm \[ n = \frac{1000 \cdot 25}{\pi \cdot 8} \] Berechne den Wert: \[ n = \frac{25000}{3,14159 \cdot 8} \] \[ n = \frac{25000}{25,13272} \] \[ n \approx 995,6 \] Die benötigte Drehzahl beträgt also etwa 996 U/min.
Die Schnittgeschwindigkeit \( V_c \) wird mit folgender Formel berechnet: \[ V_c = \pi \cdot d \cdot n \] Dabei gilt: - \( V_c \): Schnittgeschwindigkeit in Meter pro Minute (m/min) - \( d \): Werk... [mehr]
Der Körnereinschlag dient dazu, beim Bohren ein genaues Ansetzen des Bohrers zu ermöglichen. Die Querschneide des Bohrers ist der mittlere Teil der Bohrerspitze, der keine schneidende, sonde... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Körnereinschlag und der Querschneide des Bohrers besteht darin, dass der Körnereinschlag beim Anreißen eines Bohrlochs eine kleine Vertiefung im Werkstüc... [mehr]