An welcher Stelle genau wird die Drahtelektrode beim MIG/MAG-Schweißen mit Strom beaufschlagt und warum?

Antwort

Beim MIG/MAG-Schweißen wird die Drahtelektrode in der Schweißpistole durch einen Kontaktrohr (auch Kontaktspitze genannt) mit Strom beaufschlagt. Das Kontaktrohr ist ein wesentlicher Bestandteil der Schweißpistole und besteht aus einem hochleitfähigen Material, meist Kupfer oder einer Kupferlegierung. Der Grund, warum die Drahtelektrode genau an dieser Stelle mit Strom beaufschlagt wird, liegt in der Notwendigkeit, einen stabilen und zuverlässigen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. Das Kontaktrohr sorgt dafür, dass der Strom gleichmäßig auf die Drahtelektrode übertragen wird, während diese kontinuierlich durch das Rohr geführt wird. Dies ist entscheidend für die Stabilität des Lichtbogens und die Qualität der Schweißnaht. Zusammengefasst: - **Ort der Strombeaufschlagung:** Kontaktrohr (Kontaktspitze) in der Schweißpistole. - **Grund:** Sicherstellung eines stabilen elektrischen Kontakts und gleichmäßige Stromübertragung für eine stabile Lichtbogenbildung und hochwertige Schweißnähte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht ein Wechselrichter?

Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Das ist besonders wichtig, weil viele elektrische Geräte und das öffentliche Stromnet... [mehr]