Die Begriffe „fonc6“ und „fonx6“ sind nicht eindeutig und könnten sich auf verschiedene Produkte, Technologien oder Modelle beziehen. Ohne weiteren Kontext ist es schwieri... [mehr]
Der **Dell Latitude E5570** und das **Lenovo ThinkPad T530** sind beide Business-Notebooks, unterscheiden sich aber deutlich in Alter, Ausstattung und Leistungsfähigkeit. **1. Erscheinungsjahr:** - **Dell Latitude E5570:** 2016 - **Lenovo ThinkPad T530:** 2012 **2. Prozessoren:** - **Dell Latitude E5570:** Bis Intel Core i7 der 6. Generation (Skylake) - **Lenovo ThinkPad T530:** Bis Intel Core i7 der 3. Generation (Ivy Bridge) **3. Arbeitsspeicher:** - **Dell Latitude E5570:** Bis zu 32 GB DDR4 - **Lenovo ThinkPad T530:** Bis zu 16 GB DDR3 **4. Display:** - **Dell Latitude E5570:** 15,6 Zoll, bis Full HD (1920x1080) - **Lenovo ThinkPad T530:** 15,6 Zoll, bis Full HD (1920x1080) **5. Anschlüsse:** - Beide bieten zahlreiche Anschlüsse (USB, VGA, DisplayPort/HDMI, Ethernet), aber der Dell hat modernere Schnittstellen (z.B. USB 3.0, optional USB-C je nach Modell). **6. Gewicht:** - Beide wiegen etwa 2,5 kg, je nach Ausstattung. **7. Akkulaufzeit:** - Der Dell profitiert von effizienteren Prozessoren und bietet in der Regel eine längere Akkulaufzeit. **8. Betriebssystem:** - Beide unterstützen Windows 10, der Dell ist aber besser für aktuelle Windows-Versionen geeignet. **Fazit:** Der **Dell Latitude E5570** ist dem **Lenovo ThinkPad T530** in fast allen technischen Belangen überlegen: Er ist neuer, schneller, unterstützt mehr RAM und hat modernere Anschlüsse. Auch in Sachen Energieeffizienz und Kompatibilität mit aktueller Software ist der Dell im Vorteil. Das **Lenovo T530** punktet vor allem mit der legendären ThinkPad-Tastatur und Robustheit, ist aber technisch deutlich veraltet. **Besser ist also der Dell Latitude E5570**, sofern keine besonderen Gründe für das ThinkPad sprechen (z.B. spezielle Dockingstationen oder Tastaturpräferenzen). Weitere Infos: - [Dell Latitude E5570](https://www.dell.com/de-de/shop/laptops-2-in-1-pcs/latitude-15-5000-series-e5570/spd/latitude-15-5570-laptop) - [Lenovo ThinkPad T530](https://psref.lenovo.com/Product/ThinkPad/ThinkPad_T530)
Die Begriffe „fonc6“ und „fonx6“ sind nicht eindeutig und könnten sich auf verschiedene Produkte, Technologien oder Modelle beziehen. Ohne weiteren Kontext ist es schwieri... [mehr]
Stand Juni 2024 gibt es nur sehr wenige 17-Zoll-Gaming-Laptops mit Mini-LED-Display, da diese Technologie bisher vor allem bei High-End-Modellen und meist in kleineren Displaygrößen (z.B. 1... [mehr]
Laptops mit dedizierter GPU und 17-Zoll-OLED-Display sind aktuell sehr selten, da OLED-Displays in dieser Größe bislang kaum verbaut werden. Die meisten OLED-Laptops gibt es im 13- bis 16-Z... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es keine Laptops mit einem 17-Zoll-OLED-Display und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti. Die RTX 5070 Ti ist bislang nicht offiziell angekündigt oder verfügbar;... [mehr]
Hier ein Vergleich der beiden genannten MEDION Multiworx Modelle basierend auf den verfügbaren Informationen: **MEDION Multiworx E32 MD340067** - **Prozessor:** Intel Core i5-14400 (aktuelle 14.... [mehr]
Lithium-Eisen-Disulfid-AA-Zellen (Li-FeS₂, z. B. Energizer Ultimate Lithium) und „normale“ Lithium-Zellen unterscheiden sich in mehreren Punkten. Wichtig ist, was du mit „normalen Li... [mehr]
Wenn dein Laptop nach dem Einschalten immer wieder ausgeht, obwohl er am Stromnetz angeschlossen ist, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein: 1. **Defektes Netzteil oder Lad... [mehr]
Ja, der Anlaufstrom eines Laptops kann dadurch gemindert werden, wenn du den Laptop zunächst auf Akku einschaltest und erst danach das Netzteil anschließt. Der Grund dafür ist, dass de... [mehr]
Der Anlaufstrom eines Laptops, also der Strom, der beim Einschalten kurzzeitig fließt, ist in der Regel deutlich geringer als bei großen elektrischen Geräten wie Motoren oder Küh... [mehr]
Der Superpositionssatz ist eine Methode zur Analyse linearer elektrischer Netzwerke mit mehreren Quellen. Im Vergleich zu anderen Methoden wie Maschen- oder Knotenanalyse ergeben sich folgende Vor- un... [mehr]