Direkt auf dem Amazon Fire TV Stick 4K lassen sich keine Synology-Apps wie „DS Video“ oder „Synology Drive“ aus dem Amazon App Store installieren, da Synology diese Apps nicht... [mehr]
Um bei einer Synology NAS einen DDNS (Dynamic Domain System) einzur, folge diesen Schritten: 1. **Anmeldung**: Melde dich bei deiner Synology NAS an. 2. **Systemsteuerung öffnen**: Gehe zu „Systemsteuerung“. 3. **DDNS auswählen**: Klicke auf „Externes Zugriff“ und dann auf den Tab „DDNS“. 4. **DD-Dienst hinzufügen**: Klicke auf „Hinzufügen“. 5. **DDNS-Anbieter auswählen**: Wähle einen DDNS-Anbieter aus der Liste aus. Synology bietet eigene DDNS-Dienste an, aber du kannst auch andere Anbieter nutzen. 6. **Einstellungen eingeben**: Gib die erforderlichen Informationen ein, wie z.B. den Hostnamen, Benutzernamen und das Passwort, die du beim DDNS-Anbieter registriert hast. 7. **Testen**: Klicke auf „Test“, um sicherzustellen, dass die Verbindung funktioniert. 8. **Speichern**: Klicke auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern. 9. **Router-Konfiguration**: Stelle sicher, dass dein Router so konfiguriert ist, dass er die Ports für den Zugriff auf die NAS weiterleitet. Nach diesen Schritten sollte deine DDNS-Konfiguration erfolgreich eingerichtet sein.
Direkt auf dem Amazon Fire TV Stick 4K lassen sich keine Synology-Apps wie „DS Video“ oder „Synology Drive“ aus dem Amazon App Store installieren, da Synology diese Apps nicht... [mehr]
Die maximale Länge eines LAN-Kabels (Ethernet-Kabel, z. B. Cat 5e, Cat 6) für eine zuverlässige Datenübertragung beträgt in der Regel 100 Meter. Diese Grenze gilt für Sta... [mehr]
Um auf die Festplatte eines anderen Rechners zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – abhängig davon, ob sich die Rechner im selben Netzwerk befinden und welches Betriebssyste... [mehr]
Ein Adapter oder ein integrierter LAN-Port bezieht sich auf die Möglichkeit, ein Gerät (wie z. B. einen Laptop oder PC) mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN) zu verbinden. - **Integriert... [mehr]
**Thunderbolt:** Thunderbolt ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde. Sie dient zum Anschluss von Peripheriegeräten wie Festplatte... [mehr]
Ein Router ist ein Netzwerkgerät im IT-Bereich, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Er verbindet zum Beispiel ein lokales Heim- oder Firmennetzwerk mit dem Internet. D... [mehr]
Im IT-Bereich bezeichnet der Begriff „Switch“ ein Netzwerkgerät, das mehrere Computer, Server oder andere Netzwerkgeräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander verbi... [mehr]