Beim Design von Leitungssätzen werden verschiedene Datenaauschformate verwendet, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Softwaretools und Systemen zu ermöglichen. Zu den gängigsten Formaten gehören: 1. **XML (eXtensible Markup Language)**: Ein flexibles Format, das häufig für den Austausch von strukturierten Daten verwendet wird. 2. **CSV (Comma-Separated Values)**: Ein einfaches Textformat, das Daten in tabellarischer Form darstellt und leicht von vielen Programmen verarbeitet werden kann. 3. **EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)**: Ein internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch, der in der Industrie weit verbreitet ist. 4. **STEP (Standard for the Exchange of Product model data)**: Ein ISO-Standard, der für den Austausch von Produktdaten in der Fertigung und im Engineering verwendet wird. 5. **DXF (Drawing Exchange Format)**: Ein CAD-Datenformat, das den Austausch von Zeichnungen zwischen verschiedenen CAD-Programmen ermöglicht. 6. **JSON (JavaScript Object Notation)**: Ein leichtgewichtiges Datenformat, das oft für den Austausch von Daten zwischen Webanwendungen verwendet wird. Die Wahl des Formats hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und den verwendeten Softwaretools ab.