Deine Dateien findest du auf Windows 11 im sogenannten „Datei-Explorer“. Du kannst ihn öffnen, indem du entweder das Ordnersymbol in der Taskleiste anklickst oder die Tastenkombinatio... [mehr]
Für dein Vorhaben, Dateien zu schieben, ist die Verwendung einer Pimoroni NVMe Base für den Raspberry Pi 5 eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine NVMe SSD nutzen möchtest. Diese Lösung bietet in der Regel schnellere Datenübertragungsraten im Vergleich zu einer SD-Karte, was besonders vorteilhaft ist, wenn du große Dateien oder viele kleine Dateien transferieren möchtest. Die NVMe SSD wird über den PCIe-Anschluss des Raspberry Pi 5 verbunden und ermöglicht eine deutlich höhere Leistung. Wenn du jedoch eine kostengünstigere und einfachere Lösung suchst, kann eine SD-Karte mit einem HAT (Hardware Attached on Top) ebenfalls ausreichen, insbesondere für weniger intensive Anwendungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen einer NVMe SSD und einer SD-Karte von deinen spezifischen Anforderungen an Geschwindigkeit und Speicherkapazität abhängt.
Deine Dateien findest du auf Windows 11 im sogenannten „Datei-Explorer“. Du kannst ihn öffnen, indem du entweder das Ordnersymbol in der Taskleiste anklickst oder die Tastenkombinatio... [mehr]
Um Nextcloud auf deinem Raspberry Pi 4 mit Apache2 über Port 443 (HTTPS) im internen Netzwerk zu betreiben, sind folgende Schritte notwendig: 1. **SSL-Zertifikat erstellen** Da der Server n... [mehr]